Unsere Stadt soll attraktiver und lebenswerter werden
Anträge zur Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
Der Arbeitskreis 'Klimaschutz, Infrastruktur und Planung' der BI hat in den letzten Monaten verschiedene Ideen zum Mobilitätskonzept entwickelt. Zwei dieser Ideen haben wir jetzt in Abstimmung mit der Fraktion der BI und den Grünen in entsprechende Anträge gegossen.
Der erste Antrag trägt den Titel 'Verkehrsberuhigung Innenstadt / Große Straße' und bezieht sich auf den Bereich vom Innenstadt-Kreisel (Sparkasse, ...) bis zum Kreisel Schützenstraße, Stievenstraße und Westendarpstraße (MVZ, M-Soft, ...) .
Zur deutlichen Verkehrsberuhigung sollen folgende Maßnahmen sehr zeitnah (vorerst möglicherweise mit Provisorien) umgesetzt werden:
- Der Straßenabschnitt Große Straße, vom Innenstadt-Kreisel bis zur früheren Linksabbiegung Mühlenstraße, wird zur Einbahnstraße erklärt, die Verbindung zur Mühlenstraße wird wieder hergestellt. Die Einbahnstraße wird für Radfahrer in beide Richtungen befahrbar sein.
Die Durchfahrt zum Rathausplatz ist gesperrt.
- Der Straßenabschnitt Große Straße, vom Kreisel Schützenstraße / Stievenstraße / Westendarpstraße bis zur Einmündung der Stievenstraße in die Große Straße am Rathaus, wird zur Einbahnstraße erklärt. Der Rathausplatz kann in dieser Richtung nicht befahren werden. Ausgenommen sind Sonderanfahrten zum Rathausplatz mit Öffnung einer Absperrung oder zur Erreichung Anlieferung Küchenstudio Tönsing. Auch hier ist die Einbahnstraße für Radfahrer in beide Richtungen befahrbar.
Der mit Einrichtung der Einbahnstraße deutlich verringerte Verkehr, kann in die Straße
Am Karlsplatz / Am Marktplatz, den Piepenhagen und in die Rosinenstraße abfließen.
- Der Straßenabschnitt, Stievenstraße vor dem Bürgerbüro, wird zur Sackgasse erklärt.
Der zweite Antrag hat den Titel 'Umbau des Verkehrsbereiches Innenstadt-Kreisel bis Fußgängerampel - Am Krümpel und Schuhhaus Schulte':
- Der gesamte Bereich wird auf das gleiche Niveau gebracht. D.h. die vorhandenen Gehwege werden auf Fahrbahnebene abgesenkt. Es gibt keine Begrenzungsborde.
- Im Bereich der Kreuzung wird ein überfahrbarer Mini-Kreisel errichtet (siehe unten Bsp. Bissendorf)
- Der Neuaufbau des Bewegungsbereiches wird in farblich unterschiedlichen Belag Varianten neugestaltet (ähnlich Bad Rothenfelde - Frankfurter Straße oder Bad Laer - Am Thieplatz / Sparkasse). Es wird somit erkennbar, dass alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt sind.
- Die Geschwindigkeit wird, wie in der Große Straße, auf 20 km/h herabgesetzt
- Die Zufahrt zu dem neugestalteten Bereich von der Osnabrücker Straße wird auf 30 km/h herabgesetzt
Den gesamten Antrag inklusive den schematischen Darstellungen und den entstehenden Verbesserungen findet ihr hier.
'Wir für Dissen' wird auf dem Stadtfest mit einem Stand vertreten sein. Dieser wird sich im Bereich Commerzbank / Cafe bei Sylwia befinden. Wir möchten mit euch ins Gespräch kommen!
Außerdem veranstalten wir am 28. September ab 19:00 Uhr im Clubraum des Plitzebramels einen Bürgerdialog zu den Themen:
- Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
- Umgestaltung Kreuzungsbereich Am Krümpel
- Einführung Tempo 30 in der Kernstadt
- Sicheres Radfahren in Dissen ist möglich
“Wir für Dissen“ möchte alle Bürgerinnen und Bürger einladen, um Ideen zu sammeln und zu diskutieren.
Dissen darf in seiner Attraktivität nicht noch weiter hinter die umliegenden Gemeinden zurückfallen!
TLI, 28.08.2022