Wir für Dissen
Protokoll zur 1. öffentlichen Versammlung der
Bürgerinitiative „Wir-für-Dissen“
Ort: Plitzebramel, Dissen
Datum: 14.08.2019
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 21:04 Uhr
Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste (55 Personen)
Top 1:
Begrüßung durch Herrn Ulrich Ferber, kurze Vorstellung seiner Person und Erklärung/Zustandekommen der Idee zur Gründung der Bürgerinitiative: Herr Ferber hatte zu einem 1. Vortreffen am 01. August 2019 ins Plitze eingeladen, eine kleine Gruppe von 15 Personen entschlossen sich zur Gründung einer Bürgerinitiative.
Die eigentliche Gründung erfolgte eine Woche später am 06.08.2019. Die Vorbereitungen zur 1. öffentlichen Versammlung am heutigen Tage wurde dabei erarbeitet.
Begrüßung Frau Dr. Stefanie Adomeit von der Neuen Osnabrücker Zeitung und Herrn Derk van Berkum als Mitglied des Stadtrates.
Top 2:
Herr Dirk Niemann stellt sich vor und die Beweggründe zur Gründung der Bürgerinitiative: An 1. Stelle steht hierbei die Bürgermeisterwahl, die nicht gesetzeskonform gelaufen ist, sowie die Ratssitzung vom 11. Juli 2019, in der gegen eine Neuwahl gestimmt worden ist. Dieser Entschluss und die anschließende Bürgerfragestunde, in der keine Antworten gegeben wurden, machte alle fassungslos.
Herr Niemann betonte, dass diese Bürgerinitiative konstruktiv nach vorne arbeiten und helfen will.
Wofür steht die Bürgerinitiative, was sind Ihre Ziele:
- Mehr Transparenz in Rat und Verwaltung
- Eine offene, aktive Kommunikation der städtischen Belange mit den Bürgerinnen und Bürgern
- Eine echte, ehrliche Bürgerbeteiligung –„Wissen für Dissen“
- Eine städtische Verwaltung als Partner der Bürgerinnen und Bürger
- Die Einhaltung demokratischer Grundprinzipien
Wen brauchen wir:
Aktive Dissener Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, sich positiv im politischen und städtischem Umfeld zu beteiligen.
Top 3:
Wie finanziert sich die BI?
Herr Ferber erklärt, dass die Bürgerinitiative keine juristische Person ist, sondern ein freier Zusammenschluss interessierter Bürger/innen. Beitrittserklärungen werden rumgereicht. Es erfolgt die Bitte diese auch an interessierte Bürger/innen weiterzuleiten
Die Mitgliedschaft ist beitragsfrei und ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist. Ganz ohne Geld geht es jedoch nicht, Spenden und Zuwendungen sind erbeten.
Top 4:
Ulrich Meyer zu Drewer begrüßt die Anwesenden und stellt die vorgeschlagenen Kandidaten als Sprecher der BI aus dem vorausgegangenen Treffen vor:
- Gabi Mutsaers
- Ulrich Ferber
- Dirk Niemann
Anschließend befragt er die Versammlung nach weiteren Vorschlägen. Keine.
Bei der Abstimmung kam es zu 51 Ja-Stimmen, keine Gegenstimme und 4 Enthaltungen.
Top 5:
Als Kassenwart wird Herr Helmut Redecker vorgeschlagen und mit 53 Stimmen gewählt, keine Gegenstimme, 2 Enthaltungen.
Herr Redecker wird ein Konto eröffnen, die IBAN wird auf der Internetseite bekannt gegeben.
Top 6:
Herr Ferber schlägt regelmäßige Treffen vor. Nach kurzem Austausch wurde jeweils der letzte Mittwoch im Monat, alle 2
Monate, festgehalten.
Zusätzlich sollen sich bedarfsorientiert kleine Arbeitsgruppen bilden, wie z.B. Vorbereitungen Stadtfest. Dort wird die BI einen
Stand betreuen. Thomas Lippold schlägt den 21.08. vor. Dieser wird festgemacht. Treffpunkt Plitze, 20 Uhr.
Die Einladung zum Stadtfest erfolgt auf der Homepage: www.wir-fuer-dissen.de
An dieser Stelle dankt Herr Ferber Thomas und Jannis Lippold für die Erstellung und Pflege der Homepage.
Top 7:
Herr Niemann regt zur offenen Diskussion an, welche sehr gut angenommen wird. Es wird von vielen, negativen Erfahrungen berichtet, welche größtenteils in die Zuständigkeit des Bauamtes fallen. Es wird allgemein eine höhere Bereitschaft eingefordert, dass die Verwaltung mit den Bürger/innen in die Diskussion geht und somit eine höhere Transparenz schafft.
Herr Ferber bedankt sich für das zahlreiche Erscheinen und das Engagement zu helfen.
Für ein „Lebens- und liebenswertes Dissen.“
Protokoll:
Sophie Meyer zu Drewer
18.08.2019