Corona (Covid-19): Informationen, Hilfsangebote & mehr
Aktuelles
Nach einem aktuellen Bericht der NOZ vom 17.05.2020 ist bei 92 Mitarbeitern des Dissener Westcrown-Schlachthofes (ehemals Gausepohl) eine Corona-Infektion nachgewiesen worden. 62 von ihnen wohnen im Landkreis Osnabrück (teilweise in Sammelunterkünften). Den Artikel der NOZ findet ihr hier (Paywall).
Das ist natürlich ein Rückschlag für Dissen und den Landkreis Osnabrück im Kampf gegen die Verbreitung der Infektion.
Die Arbeits- und Lebensbedingungen vieler Beschäftigter in den Schlacht- und Zerlegebetrieben sind bekannterweise prekär. Corona macht uns dies umso deutlicher. Wir wünschen alle Erkrankten eine schnelle und vollständige Genesung.
Hoffentlich verbessern sich ihre Arbeits- Und Lebensbedingungen kurzfristig und nachhaltig!
Inzwischen hat der Landkreis Osnabrück reagiert: Die Mitarbeiter des Zerlegebetriebes werden in Quarantäne geschickt. Die Pressemitteilung dazu findet ihr hier.
Informationen
Wir listen hier einige seriöse Informationsquellen auf:
- Das Bundesgesundheitsministerium: Hier findet man tagesaktuelle Informationen, Hinweise zum Umgang mit Corona, hilfreiche Downloads, wichtige Hotline-Nummern, Podcasts und mehr.
- Das Robert Koch Institut: Hier findet man eine aktuelle Risikobewertung für Deutschland, Antworten auf häufig gestellte Fragen, die aktuellen Risikogebiete, Fallzahlen für Deutschland und die einzelnen Landkreise, die Kontaktdaten des zuständigen Gesundheitsamtes, usw..
- Die Johns Hopkins Universität (USA): Hier findet man eine aktuelle interaktive Karte der weltweiten Corona-Fälle. Sie ist wohl die beste Quelle, um die Entwicklungen weltweit und in den einzelnen Ländern zu verfolgen.
- Der Landkreis Osnabrück: Hier findet ihr Nachrichten, Berichte und Empfehlungen. Außerdem sind hier auch verschiedene Hotline-Nummern veröffentlicht:
- Medizinische Fragen von Betroffenen
Bürgertelefon Corona 0541 501 1111 (Mo-Fr 9 bis 17 Uhr und Sa-So 9 bis 13 Uhr) - E-Mail:
-
- Allgemeine Anfragen von Bürgern, Betrieben und Einrichtungen
0541 501 0 (Mo-Mi 7.30 Uhr bis 17 Uhr, Do bis 17.30 Uhr und Fr bis 13 Uhr) - E-Mail:
-
- Anfragen von Unternehmen und Betrieben zu Entschädigungen und Unterstützung
0541 501 2468 (Mo-Fr 9 bis 17 Uhr) - Wirtschaftsförderung - E-Mail:
- Die 'Neue Osnabrücker Zeitung' (NOZ): Die NOZ veröffentlicht hier regelmäßig aktuelle Informationen zum Corona-Virus in der Stadt und im Landkreis Osnabrück. Die Seite ist frei zugänglich (keine Paywall)!
- Die NOZ hat zusätzlich die Aktion #OShältzusammen ins Leben gerufen. Hier findet man eine Karte mit Restaurants und vielen anderen Dienstleistern sowie den dazugehörigen Weg, wie Sie an die jeweiligen Produkte gelangen. Die Karte wird fortlaufend aktualisiert. Man kann dort auch die eigenen Services eintragen.
- Die Verkehrgemeinschaft Osnabrück (VOS): Hier gibt es Informationen zu den Präventionsmaßnahmen beim Ticketverkauf. Der Ticketverkauf im Bus ist eingestellt. Die Vordertür der Busse bleibt geschlossen. Es gelten spezielle Fahrpläne.
- Die Stadt Dissen: Auch auf der Homepage der Stadt werden regelmäßig neue Informationen veröffentlicht. Ihr findet sie hier. Aktuell findet man dort auch einen Artikel zur Aktion #dissenhältzusammen, um ansässige Geschäfte zu unterstützen. Der Link dazu ist hier.
Hilfsangebote
Hier eine Liste der uns aktuell bekannten Hilfsangebote:
- Stadt Dissen: Die Stadt Dissen bietet diverse Hilfsangebote an. Ansprechpartner sind Ulrike Fißbeck und Eugen Görlitz. Tel. 05421/303-119 und per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . - Osnabrücker Tafel: Die Außenstelle Dissen hat seit dem 26.03.2020 wieder geöffnet. Sie wird auch nächste Woche am Donnerstag (02.04.2020) zwischen 15 und 17 Uhr wieder geöffnet haben. Hier findet ihr weitere Informationen.
- Evangelisch-lutherische St.-Mauritius-Gemeinde: Hilfe für Unterstützungsbedürftige. Ansprechpartner ist Pastor Erik Neumann unter Tel. 05421/4741 und per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . - LVM Versicherungsbüro Weitzel: In Kooperation mit dem Edeka-Markt Stöckel werden Einkaufsdienste angeboten. Bestellung über das LVM-Büro Weitzel unter Tel. 05421/2005 (montags bis Freitags von 8 bis 17 Uhr) oder per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . - Spendenzaun am Karlsplatz: Unter dem Motto 'Solidarität ist essbar' steht jetzt am Karlplatz ein Spendenzaun. Wie das Spenden funktioniert seht ihr hier. Veröffentlich hat es Deirdre Lange-Eekhoff auf ihrer Facebook-Seite hier. Dort sind auch einige Bilder vom Spendenzaun zu sehen!
- #dissenhältzusammen: Um ansässige Geschäfte zu unterstützen, kann man bedruckte Jute-Taschen zum Preis von 12 € kaufen. Davon werden 10 € an einen frei wählbaren Gewerbetreibenden weitergeleitet. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.
- Wir für Dissen: Auch wir möchten unsere Unterstützung anbieten. Wer aufgrund der Corona-Krise Hilfe benötigt, kann uns per Tel. 05421/81641 (täglich 8 bis 20 Uhr) oder per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erreichen.
Mehr
- Aufruf der TSG Dissen: Hier wird um Unterstützung für die Dissener Wirtschaft gebeten. Die Formulierung lautet:
In Zeiten von außergewöhnlichem ist es nicht nur wichtig gemeinsam zu handeln, sondern sich auch gemeinsam zu unterstützen. Deshalb bitten wir alle Mitglieder der TSG Dissen, aber nicht nur die, sondern auch alle Dissener Bürgerinnen und Bürger die heimische Wirtschaft zu unterstützen. Gerade die, die von den bisherigen und zukünftigen Maßnahmen besonders betroffen sind und um Existenzen bangen. Lasst uns Angebote nutzen und unterstützen.
Die TSG Dissen
- Postkarten an die Bewohner der Seniorenzentren: Die Leiterin des Seniorenzentrums Dissen Margret Dieckmann-Nardmann ruft dazu auf, bunte Postkarten an die Bewohner zu schicken: „... es ist ein Zeichen dafür mitzuteilen – du gehörst zu uns, du bist uns wichtig“. Bitte schickt eure Karten direkt an das Seniorenzentrum Dissen, Heidländer Weg 2, in Dissen!
- Vorsicht: Kriminelle versuchen aus der aktuellen Krisen-Situation Kapital zu schlagen:
- 'Enkel-Trick' - Sie melden sich per Telefon und behaupten, sie seien der Enkelsohn, der sich mit dem Coronavirus infiziert hätte. Und nun brauche man viel Geld, um die Behandlungskosten zu bezahlen.
- 'E-Mail-Phishing' - Sie verschicken per E-Mail angebliche Warnhinweise zu Corona. In Wahrheit aber greift eine Schadsoftware dann Passwörter und andere Zugangsdaten ab.
- 'Fake-Shops' - Mit professionell aussehenden Fake-Shops werden Schutzmasken und Desinfektionsmittel zum Verkauf angeboten. Das Geld muss per Vorkasse überwiesen werden. Die bestellte Ware erhält man aber nie.
- 'Angebliche Behörden-Mitarbeiter / falsche Polizisten' - Sie klingeln in weißen Schutzanzügen, um Häuser und Wohnungen zu überprüfen. Haben sie sich erst einmal Zutritt verschafft, ... .
- ...
Sollten hier wichtige Informationen und Hilfsangebote für die Dissener Bürgerinnen und Bürger fehlen, dann meldet dies bitte per Mail an
25.03.2020